Flugangst

Eine Flugangst (Aviophobie) liegt vor, wenn die Angst vor dem Fliegen so starke Ausmasse annimmt, dass sie das Leben der Betroffenen beeinträchtigt.

Die scheinbaren Gründe für die Angst vorm Fliegen sind unterschiedlich: Einige Betroffene haben unangenehme Erfahrungen während eines Flugs gemacht, andere sind noch nie geflogen. Die Flugangst ist nicht zu verwechseln mit einer gewissen Furcht vor dem Fliegen, die wie viele andere Sorgen und Ängste in verschiedenen Situationen des täglichen Lebens verständlich und normal ist – Aviophobie ist eine krankhafte Angststörung beziehungsweise eine Phobie. Typisch für alle Phobien ist, dass:

  • die Angst ausschliesslich oder überwiegend durch ganz bestimmte, eigentlich ungefährliche Situationen entsteht,
  • die Betroffenen die angstauslösenden Situationen oft vermeiden,
  • bei der reinen Vorstellung, dass die angstauslösende Situation eintreten könnte, meist schon eine Erwartungsangst entsteht.

Welches Verhalten Menschen mit einer Aviophobie in einer angstauslösenden Situation zeigen und welche körperlichen Symptome auftreten, hängt unter anderem vom Ausmass der Angst ab, die von leichtem Unbehagen bis zur Panik reichen kann. Mögliche körperliche Beschwerden bei Flugangst sind:

  • Schweissausbrüche
  • feuchte oder kalte Hände
  • Herzrasen
  • das Gefühl, keine Luft zu bekommen
  • Appetitlosigkeit
  • Übelkeit
  • Durchfall
Flugangst