Prüfungsangst
Vergleichen Sie bitte auch die Artikel Lampenfieber, Stress oder Redeangst.
Bei einer Prüfung sind alle nervös.
Wenn es ernst gilt, wenn es um wichtige Entscheide geht (auch bei Bewerbungsgesprächen und prüfungsähnliche Auftritten), dann kommt es vielfach zu Überreaktionen. Die Ängste machen krank dh. sie beeinflussen unseren Körper, unser Denken. (Siehe auch die Beiträge Stress und Redeangst ). Bereits vor der eigentlichen Prüfung bleibt der Schlaf aus. Kurz vor dem Auftritt kommt es dann zu den unterschiedlichsten unangenehmen Reaktionen wie: Der Magen verkrampft sich, wir schwitzen usw. Vielfach zittern die Hände. Der Kopf ist leer. Bei jeder Prüfungssituation stehen wir unter Druck. Besonders in der heutigen wirtschaftlichen Situation (Selektionsdruck, Arbeitslosigkeit, knappe Lehrstellen). Und dazu kommt die Aussenwelt, die von uns Lockerheit verlangt. Angehörige und Freunde raten uns gleichsam von oben herab, cool zu bleiben. Selbst wenn der Prüfling nach aussen – so gut es geht – Lockerheit markiert; er fühlt sich trotzdem mies. Jeder Mensch reagiert bei Prüfungsangst unterschiedlich. Während sich die einen passiv verhalten, stören andere oder verhalten sich gereizt. Konzentrationsprobleme häufen sich. Schulpsychologen kennen dies als typische Symptome der Überforderung. Der zunehmend unerträglich werdene Stress führt vielfach dazu, dass die Betroffenen zu Beruhigungsmitteln (Medikamente gegen Nervosität) greifen oder vermehrt rauchen. Viele nehmen Arzneimittel gegen Kopfschmerzen unter Umständen sogar illegale Drogen bis zu Betablockern.
Möglichkeiten der Prüfungsangst ohne Medikamente Herr zu werden?
Mangelndes Selbstvertrauen
Mangelndes Selbstvertrauen ist gewiss eine der Hauptursachen der Prüfungsangst. Deshalb wird in der psychologischen Beratung vor allem mit persönlichem Training dieses Vertrauen aufgebaut. Es zeigt sich in vielen Fällen, dass die wenigsten gelernt haben, richtig zu lernen. Viele Lernen unmotiviert und falsch. Sie haben u.U. nicht einmal einen richtigen Arbeitsplatz. Selbstvertrauen wächst , wenn ich mir etwas zutraue. Wenn ich erkenne, dass ich gar nicht so schlecht bin, wie ich meine; wenn ich meiner Stärken bewusst werde (Video-Coaching) wächst zwangsläufig das Selbstvertrauen. Gutes Coaching basiert auf dem Prinzip „Durch Erfolg lernen“.
Mangelndes Stresstraining
Jeder Pilot lernt im Simulator, mit Stress umzugehen. So wie ein Schwimmer ohne Wasser nicht schwimmen lernen kann, so können wir ohne Prüfungstraining die Prüfungsangst nicht überwinden lernen. Vielleicht macht die Schule einen gravierenden Fehler, wenn Jugendliche von Prüfungssituationen verschont werden (prüfungsfreier Unterricht). Jemand der sich an Prüfungen gewöhnt hat, wird den Prüfungsstress immerhin besser beantworten können, ohne mit fremden Krücken (Medikamente) den Stress meistern zu müssen.
