Gesund und schnell abnehmen mit MentalTherapie
Gute Nachricht: Es ist nicht nötig, sich mühsam aufs Idealgewicht herunter zu hungern.
Möchten Sie gesund und dauerhaft, auf eine einfache Art und Weise abnehmen? Träumen Sie von „Schlank im Schlaf“? Haben Sie genug vom Jojo-Effekt der vielen Diäten? Haben Sie es satt, Kalorien zählen zu müssen und das Gefühl zu haben, sich nichts mehr gönnen zu dürfen? Können Sie gut eine Zeit lang gesund essen und danach fallen Sie wieder in alte Verhaltensmuster zurück? Leiden Sie unter Adipositas, nichts hat bisher geholfen und ein richtiges Magenband wollen Sie sich nicht einsetzen lassen?
Abnehmen lässt sich meist nicht auf der verstandesmässigen Ebene ändern
Normal essen ist einfach – aber nicht immer:Einfache und alltägliche Dinge, wie normal zu essen oder sogar abnehmen, können mitunter ganz schön schwierig sein. Oftmals steht hinter Übergewicht eine Essstörung. Bei Essstörungen denken wir zunächst an Krankheiten wie Magersucht, Ess-Brech-Sucht (Bulimie) oder suchtähnliche Heisshungerattacken (Binge Eating). Nicht immer ist uns bewusst, dass es sich oft auch beim Übergewicht um die Folgen einer Essstörung handelt.
Mittlerweile wissen wir: Auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht bringen Wunderdiäten gar nichts (außer Frust). Hier kommen gesunde und nachhaltige Abnehmstrategien für Frauen 40+ – und figurbewusste Männer.
- Leichtes Übergewicht ist gesünder als Untergewicht.
- Ab dem 30. Lebensjahr verbrennen wir Kalorien langsamer.
- Experten raten, auf die „somatische Intelligenz“ zu hören.
Sie sind wie ungebetene Gäste: Haben es sich die Kilos an Beinen, Bauch und Po erst einmal bequem gemacht, wollen sie einfach nicht mehr verschwinden. Aber so wie ein Abend mit Überraschungsbesuch am Ende doch noch ganz schön werden kann, hat auch leichtes Übergewicht durchaus etwas Positives.
Leicht erhöhter BMI sorgt für langes Leben
Kanadische Forscher haben die Daten von 11 000 Studienteilnehmern über zwölf Jahre hinweg ausgewertet und festgestellt, dass bei Menschen mit einem leicht erhöhten Body-Mass-Index (zwischen 25 und 29,9) die Wahrscheinlichkeit, lange zu leben, um 17 Prozent höher liegt als bei Normalgewichtigen (BMI 18,5 bis 24,9). Untergewicht (BMI unter 18,5) ist dagegen extrem ungesund.
Pfunde loswerden ohne zu hungern
Nun tröstet dieses Wissen nur bedingt, wenn man in den Spiegel schaut und sich einfach nicht mehr leiden mag in einem viel zu schwer und unbeweglich gewordenen Körper.
Was dann weiterhilft, ist Ursachenforschung. Denn wer weiß, wie alles zusammenhängt, und gezielt gegensteuert, kann lästige Pfunde ohne Hungern loswerden – und bei dem ankommen, was sich Wohlfühlgewicht nennt.
Erfolgreich abnehmen
(um das Video anzusehen, einfach auf das Bild klicken. Es öffnet sich ein neues Fenster. Quelle: focus.de)
Im Alter verbrennen wir Kalorien langsamer
Fakt ist: Der menschliche Verbrennungsmotor läuft bei gleicher Betankung (also Ernährung) und Leistung (Bewegung) mit zunehmendem Alter langsamer.
An den Wechseljahren liegt es nicht
Lange glaubte man, dass der abrupte Abfall der weiblichen Geschlechtshormone in den Wechseljahren schuld daran sei. Heute wissen Experten, dass das in den meisten Fällen nicht zutrifft. „Entscheidend verantwortlich für den sinkenden Grundumsatz ist der Muskelabbau“, so der Hamburger Hormonspezialist.
Der schleichende Schwund beginnt ab dem 30. Lebensjahr. Auf der Waage macht er sich dann meist jenseits der 40 richtig bemerkbar – es sei denn, man hält konsequent dagegen.
Gefürchteter Jo-Jo-Effekt
Klar, am schönsten wäre es, wenn man die Kilos ruck, zuck loswerden könnte. Doch Geduld zahlt sich beim Abnehmen aus. Stichwort Jo-Jo-Effekt. Der stellt sich ein, weil der Körper während einer Hungerkur auf Notstand umschaltet und immer weniger verbrennt. Wird wieder normal gegessen, landet noch mehr überschüssige Energie in den Fettzellen.
Mangelnde innere Balance
Essstörungen sind oftmals Ausdruck eines seelischen Ungleichgewichts. Die mangelnde innere Balance führt zu Blockaden, die ein normales Essverhalten verhindern. Praktische Tipps und gut gemeinte Ratschläge bleiben häufig wirkungslos, weil sie allein das Bewusstsein ansprechen. Ebenso führen mit bewusster Anstrengung verbundene Bemühungen der Betroffenen, normal zu essen, an Gewicht zu verlieren, oft zu keinem Erfolg. Ja manchmal bewirken diese erzwungenen Anstrengungen zum Abnehmen sogar das Gegenteil.
Viele Verhaltensweisen wie das Abnehmen, lassen sich auf der bewussten, verstandesmässigen Ebenen nicht erklären oder gar ändern. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Auflösung des seelischen Ungleichgewichts, damit die Betroffenen zu ihrer inneren Balance zurückfinden und gesund abnehmen.
Essstörungen und Übergewicht erfolgreich behandeln
mit MentalTherapie
Eine wirksame und dauerhafte Änderung des Essverhaltens gelingt am ehesten, wenn die Therapie auf der unbewussten Ebene ansetzt. So hängt die hohe Erfolgsquote der MentalTherapie beim Abnehmen auch damit zusammen, dass es hier gelingt, direkt mit dem Unterbewusstsein des Klienten zu kommunizieren. Dazu ist übrigens keine tiefe Trance erforderlich. Es reicht bereits ein angenehm entspannter, leichter Trancezustand, um erfolgreich arbeiten zu können. Wenn es gelingt, die während Kindheit, Jugend oder auch erst im Erwachsenenalter erworbenen Blockaden aufzulösen, kann auch die Essstörung
Dauerhafter Erfolg mit der MentalTherapie
Da die MentalTherapie nicht nur die Symptome lindert, sondern vor allem bei den Ursachen des Übergewichtes ansetzt, ist mit ihr oftmals ein dauerhafter Erfolg möglich. MentalTherapie unterstützt das Abnehmen. Übergewichtige erleben es oft, dass die während einer Diät mühsam verlorenen Fettpölsterchen sehr schnell zurückkehren, wenn sie ihre normalen Ernährungsgewohnheiten wieder aufnehmen. Obwohl vielen Betroffenen bewusst ist, dass ihre Bemühungen schnell umsonst sind, wenn sie wieder die gleichen Mengen an Süssigkeiten, Softdrinks oder Pizza konsumieren wie vor der Diät, greifen sie hier weiterhin zu. Ihnen gelingt es ohne fremde Hilfe meist nicht, auf diese Speisen zu verzichten.
„Schlank im Schlaf“?
Kaum noch Appetit auf Süsses, dafür mehr Lust auf Bewegung
Klienten, die sich für eine MentalTherapie entschieden haben, berichten häufig, dass sie kaum noch Appetit auf Speisen haben, auf die sie vorher oft regelrechten Heisshunger hatten. Ihnen fällt es nach der Therapie leicht, eine sinnvolle Ernährungsumstellung einzuhalten und so ihr Gewicht im Griff zu behalten. Auch ihre Motivation zu regelmässiger Bewegung wird meist positiv beeinflusst. Meist geht es ja darum, den inneren „Schweinehund“ zu überwinden. Betrachten Sie uns als eine Art „Hundetrainer“ für Ihren inneren „Schweinehund“.
Bei diesen Problemen und Erkrankungen haben wir mit Hypnose nachweislich gute Erfolge erzielt:
- Übergewicht, Abnehmen
- Ess-Sucht (zwanghaftes Essen, die Gedanken kreisen ums Essen)
- suchtartige Vorlieben, z.B. sehr starke Lust auf Schokolade, Süssigkeiten, Süssgetränke, Kohlenhydrate
- fehlendes oder stark verzögertes Sättigungsgefühl
- Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa)
- Zwang, Nahrungsmittel zu kauen und auszuspucken
- Essattacken mit suchtartigen Heisshungerattacken (Binge eating disorder)
- Essen in der Nacht (zum Teil in einem schlafähnlichen Zustand
- Probleme, den eigenen Körper zu akzeptieren
- wenig Motivation zur Bewegung
- Widerwillen gegen verschiedene Lebensmittel